Mehr Mitglieder als der Kuppelsaal in Schloss Benrath fassen kann, hatten sich zum traditionellen Konzert und Empfang der Vereinigung Freunde Schloss und Park Benrath e.V. am 16. April 2023 angemeldet, das seit letztem Jahr nicht als Neujahrs- sondern als Frühlingskonzert durchgeführt wird.
Bestritten wurde es von fünf jugendlichen Blasmusikern und -innen, alle Bundespreisträger bei Jugend musiziert, die sich unter der Leitung von Prof. André Sebald zum Anemoi-Quintett zusammengeschlossen haben.
Das Quintett eröffnete das Konzert mit den Trois Pieces brèves des französischen Komponisten Jacques Ibert (1890 – 1962). Schon mit den Anfangstakten des ersten Stücks, die für einen Sonntagmorgen passend an das Glockenläuten einer großen Kirche erinnern, wurden die Hörer in den Sog dieser ausgesprochen rhythmischen, melodischen (z.T. in ungewohnter Harmonik) und überaus schwungvollen Komposition aus dem Jahr 1930 hineingezogen. Die 16- bis 18-jährigen Musiker – Amelie Jansen (Quer-/Piccoloflöte), Elisa Kiess (Oboe), Jakob Breitling (Klarinette), Liam Scheidner (Fagott) und Raphael Sebald (Horn) beeindruckten vom diesem ersten Ansatz an mit rhythmischem Schwung und Präzision, straffer, geradezu selbstverständlicher Linienführung und immenser Spielfreude. - Auf dieses erste lebendige Allegro folgte ein kurzes romantisches, melodisch fast wehmütiges Andante, dessen Thematik im dritten Satz, einem langsameren Allegro scherzando, mit Anklängen an den ersten Satz fortgeführt wurde.

Das Anemoi-Quintett im Kuppelsaal von Schloss Benrath (Foto: H. Bruhns)