Soeben ist das Programm für das erste Halbjahr 2023 erschienen und wird bald als Flyer an die Mitglieder verschickt. Auf dieser Webseite ist es unter "Termine" schon zugänglich. Es beginnt mit einer ersten gemeinsamen Museumsführung am 19. Januar. Mit allen guten Wünschen für eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes Nees Jahr!
Hardo Bruhns
Bitte kicken Sie hier, um das Programm als pdf-Datei für den Download zu erhalten!
Ab sofort steht der neue Wandkalender der Freunde von Schloss und Park Benrath im Museumsshop und bei der Buchhandlung Dietsch zum Verkauf. Auch Frau Klahold hat Exemplare. Wie stets, wird das Kalenderprojekt von Hardo Bruhns kostenlos zur Verfügung gestellt, der Verein trägt nur die reinen Druckkosten für die von ihm übernommenen Exemplare. Der erwartete Reinertrag wird wie in den Vorjahren wieder bei gut 1000 Euro liegen, die der Verein für Schloss Benrath in Verfolgung seiner satzungsgemäßen Ziele einsetzen wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude daran, sich von den Motiven aus dem Schlosspark durch das Jahr begleiten zua lassen.
Am 24. Juli 2022 eröffnet ein festliches Konzert das neue Halbjahresprogramm: die Flötistin Xueqing Wang und der Cembalist Lynn Tabbert haben den Freunden von Schloss und Park Benrath und allen Musikinteressierten ein spannendes Programm barocker Werke zusammengestellt. Das Konzert beginnt um 18.00 in der Kapelle im Ostflügel des Schlosses. Karten können bei Frau Klahold (0211-7186165) oder - auch von der Allgemeinheit - im Museumsshop von Schloss und Park Benrath erworben werden.
Mit vereinten Kräften der Kulturstiftung des Bundes und der Länder, unserer Vereinigung Freunde Schloss und Park Benrath und der Roland-Weger-Stiftung ist es 2020 gelungen, im Kunsthandel eine für Schloss Benrath ganz besondere Uhr zu erwerben: die Tisch-Pendule in prachtvollem feuervergoldeten Gehäuse des Düsseldorfer Hof-Uhrmachermeisters Guillaume Cornille, der hier für den Kurfürsten Carl Theodor arbeitete. Die Uhr ist um 1770 entstanden und ist die einzige originale Uhr, die sich in den Akten zu der ursprünglichen Ausstattung des Schlosses nachweisen lässt. In den Kunsthandel kam sie über ein westfälisches Adelsgeschlecht, wie sie dorthin kam - vermutlich in der Zeit, als das Schloss dem preußischen Königshaus gehörte, ist (noch) unklar.
Wir hatten über den Ankauf bereits im März 2021 in Zusammenhang mit der Herausgabe einer wissenschaftlichen Beschreibung und Katalogs zur Uhrensammlung in Schloss Benrath berichtet.
Nun hat die Stiftung Schloss und Park Benrath zwei Videos zur "Cornille-Uhr" veröffentlich, die Interessierte anschauen können - im ersten führt Prof. Stefan Schweizer in die Thematik ein und der Uhrmachermeister und Restaurator Christian Schnurbus erläutert die Funktionsweise der Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=olln_veq85Y
und im zweiten erläutert Prof. Markus Hilgert die Beweggründe der Kulturstiftung des Bundes und der Länder die Beweggründe, den Ankauf dieser Uhr zu unterstützen:
https://www.youtube.com/watch?v=nO7RPcdsf5M
Wenn Sie über diese Links zu Youtube gelangt sind, finden Sie auch noch weitere Videos zu Schloss Benrath.
Viel Vergnügen beim Stöbern!
Abfahrt: Samstag, 24. September 2022, 7.30 Uhr, am Busbahnhof Benrath,
Die Stadt hat viel alte und neue Kultur zu bieten. Im Rahmen einer Stadtführung erhalten wir
auf unterhaltsame Art einen Einstieg in die Geschichte und Gegenwart. In der Altstadt mit den
historischen Fachwerkbauten besuchen wir u. a. das historische Rathaus mit seinem an den
westfälischen Friedensschluss von 1648 erinnernden Friedenssaal , die alte Marktkirche St.
Marien, und den romanischen Dom St. Peter.
Im Anschluss besteht ausreichend Zeit, auf eigene Faust zu bummeln oder auch das Felix-
Nussbaum-Haus zu besuchen. Das Gebäude wurde nach den Plänen des amerikanisch-jüdischen
Architeken Daniel Libeskind errichtet. Das Haus zeigt die weltweit umfassendste
Sammlung von Werken des in Osnabrück geborenen Künstlers Felix Nussbaum, der
vierzigjährig in Auschwitz ermordet wurde.
Auf der Rückfahrt nach Düsseldorf machen wir einen Zwischenstopp zu einem Abendessen
in einem ausgewählten Restaurant, wo wir den Tag ausklingen lassen.
Ankunft in Düsseldorf-Benrath gegen 20 Uhr.
Der Reisepreis in Höhe von 96,00,-- Euro (Busfahrt, Eintrittsgelder, Führungen und
Abendessen) wird wieder im Laufe der Fahrt eingesammelt.
Nur für Mitglieder der Vereinigung Freunde Schloss und Park Benrath e.V. und ggf. deren Freunde.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen, höchstens 30 Teilnehmer, Juristischer Veranstalter: KLUGES REISEN.
Verbindliche Anmeldung bei Frau Schiefer mit Namen und Telefonnummer bis zum 15. 7. 2022 schriftlich, per e-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (0211-750287).
Ab sofort steht der neue Wandkalender der Freunde von Schloss und Park Benrath im Museumsshop und bei der Buchhandlung Dietsch zum Verkauf. Auch Frau Klahold hat Exemplare. Wie stets, wird das Kalenderprojekt von Hardo Bruhns kostenlos zur Verfügung gestellt, nur die Druckkosten für die von ihm übernommenen Exemplare trägt der Verein. Der erwartete Reinertrag wird wie in den Vorjahren wieder bei gut 1000 Euro liegen, die der Verein für die Verfolgung seiner satzungsgemäßen Ziele einsetzen wird. Wir wünschen viel Freude an den Motiven, die die Interessierten durch das Jahr begleiten werden.
Impressum Webseite und Layout: ©Hardo Bruhns Datenschutz und Kontakt