Zurück in Schloss Benrath: Die Tischuhr von G. Cornille

2019 entdeckte Uhrmachermeister Christian Schnurbus, der die Uhrensammlung in Schloss Benrath betreut, diese prachtvolle Uhr mit Löwenköpfen am Fuß und an den Seiten im Kunsthandel. Seine Recherchen ergaben, dass diese Uhr für Schloss Benrath durch den ab 1770 für den Düsseldorfer Hof tätigen Guillaume Cornille angefertigt wurde. 1807 ist sie noch in Benrath nachweisbar, danach verliert sich ihre Spur, bis sie erstmals 2004 auf einer Auktion in Amsterdam wieder auftaucht. 2020 konnte sie mit Unterstützung der „Freunde“ und anderer Sponsoren für Schloss Benrath erworben werden.

Freuen Sie sich auf den in Kürze erscheinenden Artikel „Kurfürstliche Zeitmesser: die Geschichte der Uhren in Schloss Benrath“ von Hardo Bruhns. Hier ein kleiner Auszug:

Mit fast 50.000 € hat der Freundeskreis bisher den Aufbau der historischen Uhrensammlung von Schloss Benrath unterstützt.
Dem Besucher in Schloss Benrath wird beim Rundgang durch die repräsentativen Räume des Erdgeschosses und die Kavaliersräume im Mansardengeschoß die große Zahl prachtvoller Uhren auf den Kaminsimsen auffallen. Man kann deshalb das Schloss als ein Museum für kostbare Uhren der zweiten Hälfte des 18. und des 19. Jahrhunderts bezeichnen und könnte meinen, diese stammten alle original aus den Zeiten seiner herrschaftlichen Nutzung – aber so ist es nicht: tatsächlich sind fast alle Exponate erst in den letzten 70 Jahren erworben worden….‘

Foto von Hardo Bruhns

zu allen kommenden Veranstaltungen

zu allen veröffentlichten Informationen und Artikeln