Frage an OB Geisel zur zukünftigen Nutzung des Wirtschaftshofs von Schloss Benrath

Am 10. Juni 2020 meldete die Presse, dass das Gartenamt der Stadt Düsseldorf seinen derzeitigen Standort im Wirtschaftshof von Schloss Benrath aufgibt und mehrere bisherige Standorte des Amtes in Wersten zusammengezogen werden. 
Damit eröffnen sich Möglichkeiten für die kulturelle Nutzung der denkmalgeschützten Bauten des ehemaligen Schlosshofes an der Urdenbacher Allee. Dieser ist integraler Bestandteil des von der Itter umflossenen Schloss-Areals und auch in seiner historischen Funktion untrennbar mit dem Schloss verbunden.

Unabdingbar ist, dass das zukünftige Nutzungskonzept des Wirtschaftshofes dem Auftrag der Stiftung Schloss und Park Benrath und der gesamteuropäisch  herausragenden kulturhistorischen Bedeutung des Schloss-Ensembles gerecht wird und seiner Funktion als kulturelles Zentrum im Düsseldorfer Süden mit Ausstrahlung weit über Nordrhein-Westfalen hinaus.

Weiterlesen ...

Der Mai - Rhododendronmonat!

Azaleenblüte (Foto: H. Bruhns)Azaleenblüte im Blumengarten nahe dem Lilienbecken. (Foto: H. Bruhns)

 

Frühling in den Kämpen (Foto: H. Bruhns)Frühling in den Urdenbacher Kämpen, wo die Benrather Schlossherrinnen und -herren vielleicht Schnepfen gejagt haben. (Foto: H. Bruhns)

Der Schlosspark im Frühling

Magnolienblüte

Der Schlosspark bietet im ganzen Jahr herrliche Ansichten. Nach den kahlen und oft grauen Wintermonaten begrüßt der Frühling mit lichtem Grün des ersten Laubs und Tupfen von zartem Gelb oder Blau an Büschen und Unterholz - dem farbentwöhnten Auge ist das besonders reizvoll.

All diesen zarten Anfängen gehen die Magnolien voran: die Magnolie an der Südostecke des Corps de Logis Jahr für Jahr mit geradezu überschwänglicher Blütenpracht  - leider nur für kurze Zeit und in manchen  Jahren voreilig, weil Nachtfrost der Schönheit ein rasches Ende setzt. Aber auch die Sternmagnolie an der nordwestlichen Ecke ist mit strahlendem Weiß unter den ersten Blütenbäumen.

Weiterlesen ...

Marcus Schwier.Photography in Benrath - Photo Weekend 2017 in Düsseldorf

Wieder hat die Stiftung Schloss und Park Benrath eine vorzügliche Fotoausstellung arrangiert. Vor einem Jahr präsentierte Simone Nieweg ihre Waldfotografien, jetzt ist Marcus Schwier, Photography zu sehen. Zu Benrath hat Schwier eine besondere Beziehung durch seine Fotografien in dem kürzlich erschienenen großen Bildband der Stiftung "Schloss und Park Benrath"; aber auch durch eine schon länger bestehende Zusammenarbeit mit der Stiftung.

 

Zur Vernissage führte Prof. Schweizer in das fotografische Werk ein und das 'Amsterdams Gitaar&Mandoline Duo' servierte drei musikalische Intermezzi bestehend aus kleinen alten und neuen Kostbarkeiten in eigener Bearbeitung. Damit verdienten sie sich großen Applaus der reichlich erschienenen Freunde von Schloss und Park Benrath.

 

Weiterlesen ...

Generalsanierung von Schloss Benrath wird finanziell durch große Bundesbeteiligung möglich

Von der Stiftung Schloss und Park Benrath erreicht uns folgende sehr erfreuliche Meldung, die wir den Freunden von Schloss und Park Benrath nicht vorenthalten wollen:

"Bund beteiligt sich mit erheblichen Finanzmitteln an der Sanierung von Schloss Benrath
Mit größter Freude hat die Stiftung Schloss und Park Benrath die Nachricht erreicht, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in seiner Sitzung am 10.11.2016 erhebliche Finanzmittel zur Sanierung von Schloss Benrath zur Verfügung stellt. Für das Schloss im Düsseldorfer Süden wurden für die nächsten Jahre 20 Millionen Euro bewilligt. Nachdem mit den 2015 bewilligten 400.000 € die umfangreichen Sanierungs- und Konservierungsmaßnahmen beginnen konnten, steht der notwendigen Generalsanierung in den nächsten Jahren nun nichts mehr im Wege, so der Kaufmännische Vorstand der Stiftung Nicolas Maas."

Weiterlesen ...

Impressum          Webseite und Layout: ©Hardo Bruhns          Datenschutz und Kontakt

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen