Die Restaurierung der sechs Gartenskulpturen schreitet voran

Beitragsfoto: © Hardo Bruhns
Auf dieser Seite werden wir fortlaufend über den Restaurierungsverlauf berichten.

19. Mai 2025

Die Fehlstellen im Anstrich sind ausgetupft und die grauen Sockel gestrichen.

Fotos: © Dorothea Sprockamp

14. Mai 2025

Nach der Heißdampfreinigung erstrahlen die Gartenskulpturen. Es wurden Fehlstellen gekittet und offene Fugen mit Restaurierungsmörtel geschlossen. Mit einer Historic Lasur werden nun die Fehlstellen im Anstrich ausgetupft und anschließend der graue Sockel gestrichen.

2. Mai 2025 – Mitte März startete die Restauratoren Kartäuserhof aus Köln mit der Restaurierung

Heute am 2. Mai wurde die Reinigung der ersten Skulptur mit einem Heißdampfstrahler abgeschlossen. Der Restaurator startet mit dem Aufbau des Gerüstes zur Reinigung der zweiten Skulptur.

Fotos: © Dorothea Sprockamp

25. November 2024 – 12.000 Euro durch Sponsoring von der Stadtsparkasse Düsseldorf erhalten

Wir freuen uns, in der Stadtsparkasse Düsseldorf für unser anstehendes Vorhaben, die Restaurierung von sechs Gartenskulpturen auf der Südterrasse des Schlosses, einen großzügigen Sponsor gefunden zu haben. Die Stadtsparkasse stellt für das Vorhaben 12.000 Euro zur Verfügung. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung.

Über den Restaurierungsverlauf werden wir im kommenden Jahr berichten.

Die historisch und künstlerisch bedeutenden Skulpturen stammen von dem Hofbildhauer Peter Anton Verschaffelt (1710-1793).
Die etwa drei Meter hohen Sandsteinskulpturen stehen auf hohen Sockeln vor der Südterrasse des Schlosses. Auf das Schloss schauend stellen sie von links nach rechts zunächst die beiden mythologischen Jäger Atalante und Meleager dar. Es folgen die Blumengöttin Flora, der Hirtengott Pan, die Obstgöttin Pomona und der Weingott Bacchus.

Foto: © Hardo Bruhns

zu allen kommenden Veranstaltungen

zu allen veröffentlichten Informationen und Artikeln