Zeit und Treffpunkt: 13. Mai 2026 um 19:00 Uhr im Roland-Weber-Festsaal, Ostflügel von Schloss Benrath
Anmeldung bis zum 29. April über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Schweizer
„Die Schallkuppel im Benrather Schloss im Kontext anderer ‚unsichtbarer‘ Aufführungsorte im Europa der Frühen Neuzeit“
Zu den spektakulären Besonderheiten des Benrather Schlosses zählt ein Kuppelaufsatz über der komplexen Kuppelkonstruktion des Hauptsaals von Schloss Benrath. Seit einigen Jahrzehnten wird der äußerlich als Belvedere in Erscheinung tretende Raum als Aufführungsort von Musik interpretiert, eine Annahme, die kürzlich durch die Wiederentdeckung eines niederländischen Reiseberichts von 1785 erstmals historisch belegt werden konnte. Die Quelle bestätigt die Funktion des Raumes als Schallraum.
Solche akustisch genutzten Kuppelräume waren im Europa des 18. Jahrhunderts zwar bekannt, blieben jedoch selten, da sie komplexe bauliche Voraussetzungen erforderten. Der Vortrag wird den Benrather Schallraum vorstellen, mit anderen Beispielen der europäischen Architekturgeschichte vergleichen und der Frage nachgehen, woher Schlossarchitekt Nicolas de Pigage Anregungen erhalten haben könnte.
Foto: Hardo Bruhns – Die Kuppel im Festsaal mit Öffnung zur Laterne und zur Empore für die Musiker



