Kommende Events
Unere nächsten Events: „Summer-Bottle“ auf der Terrasse hinter dem Schlosscafé Open-Air-Filmnacht Schloss Benrath vom 26.-27. September Glühwein-Treffen am Schloss
Unere nächsten Events: „Summer-Bottle“ auf der Terrasse hinter dem Schlosscafé Open-Air-Filmnacht Schloss Benrath vom 26.-27. September Glühwein-Treffen am Schloss
Änderung: Konzert findet im geheizten Robert-Weber-Festsaal statt. Es spielt das Folkwang Barock-Ensemble, ein junges Trio mit ausgezeichneten Musikern von der Folkwang Hochschule aus Essen anlässlich des 300. Geburtstags vom Kurfürst Carl Theodor, Herzog von Jülich-Berg, Werke französischer und deutscher Komponisten des 18. Jahrhunderts. An diesem Abend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Zum Folkwang Barock-Ensemble gehören …
Vortrag von Prof. Dr. Hiram Kümper, Carl Theodor-Professur für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Mannheim Was Sie erwartet:In Benrath dürfte man den kurpfälzischen Kurfürsten Carl Theodor vor allem als Schlossherrn kennen, der seinem Neben-Herzogtum dieses Schmuckstück zwar beschert hat, sich dann aber herzlich wenig dort hat blicken lassen. Auch Düsseldorf verdankt dem seltenen Gast …
Führung mit Brigitte Schnorrenberg zur Geschichte des Hauses mit kurzer Führung durch die Maxkirche. Anschließend folgt ein kleines Orgelkonzert mit Andrew W. Tessman Organist und Kirchenmusiker, Pianist, Komponist, Korrepetitor Das Maxhaus ist heute das Zentrum der katholischen Kirche in Düsseldorf. Doch wie kam es dazu? „Nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges fördert Herzog Wolfgang Wilhelm …
Führung mit Frau Dr. Inge Zacher und Orgelkonzert mit Pater Thomas OP. Frau Dr. Zacher ist die ehemalige Kustodin von Schloss Benrath und langjähriges Mitglied unseres Freundeskreises. Pater Thomas OP ist Diplom-Theologe, Diplom-Kirchenmusiker und Seelsorger an der Dominikanerkirche St. Andreas St. Andreas war in der Residenzstadt Düsseldorf die Hof- und Jesuitenkirche. Die Grundsteinlegung dieser dem …
Donnerstag – Samstag, 19. – 21. September 2024 Reise nach Uelzen – Lüneburg – Celle. Die historische Teichlandschaft Aschauer Teiche ist der erste Stopp, weiter geht es zum Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen (Fotostopp). In Lüneburg erhalten wir eine Stadtführung mit Besichtigung des Rathauses. Weitere Programmpunkte sind die Führungen durch die Kunststätte Bossard in Jesteburg sowie durch …
Barocke Herrscher waren Sammler. Ob Zitrusfrüchte, Gemälde, Skulpturen oder Naturschätze – es wurde im großen Stil gesammelt. Über begehrte Stücke wurde leidenschaftlich verhandelt und oft getauscht. Diese Sammlungen waren, wie die Schlösser, in denen sie untergebracht waren, Statussymbole und wichtige Inszenierungen von Wohlstand, Macht, Geschmack und Bildung. Naturschätze wie Mineralien, Versteinerungen, Korallen, Muscheln, Tierteile oder …
„Ein männlich Weib“ – Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Bayern
Ein Muss für alle, die noch nie hinter die versteckten Türen des Schlosses geschaut haben. Wie sieht die unsichtbare Infrastruktur aus? Wie wurde das Kurfürstenpaar durch die Dienerschaft versorgt? Wie sah die Hygiene im 18. Jahrhundert aus? Zeit, Treffpunkt: Am 21. August um 16 Uhr im Souterrain von Schloss Benrath (Lapidarium)Die Führung ist Teil der …
Führung durch das Corps de Logis und durch die Verborgenen RäumeGeschrieben von Ingrid von Bentivegni, 19.08.2024Foto: © Hardo Bruhns Wenn die zahlreichen, stuckierten Putti reden könnten, hätten sie sicher viel zu erzählen gehabt über zwei Besuchergruppen, die am 14. und 15. August 2024 durch das Schloss geleitet wurden. Geschichten aus der Beletage Die Kustodin Frau …