Generalsanierung von Schloss Benrath nimmt Fahrt auf

Düsseldorf · Noch bis 2033 laufen die Arbeiten. Das erste von vier Sanierungsmodulen ist jetzt fertig. Unter anderem wurden Feuchteschäden behoben, das Torhaus gestrichen und die Außen-Skulpturen restauriert.

Rheinische Post, 02.07.2025

Von Andrea Röhrig

Die Planungszeit für die Generalsanierung von Schloss Benrath dauert schon mehrere Jahre. Nun endlich kann der Besucher auch an ersten abgeschlossenen Maßnahmen sehen, wohin die insgesamt 60 Millionen Euro Fördergelder von Bund, Land und Kommune, die für die nächsten Jahre zugesagt sind, überhaupt fließen.

Beitragsfoto: Die aus dem 18. Jahrhundert stammenden Skulpturen der Diana-Gruppe wurden fachmännisch saniert und erhielten dabei auch einen neuen Schutzanstrich. Foto: Stiftung Schloss und Park Benrath

Das erste von vier aufeinander aufbauenden Sanierungsmodulen ist nämlich jetzt abgeschlossen. So erstrahlt beispielsweise das Torhäuschen, in dem das Schloss-Café untergebracht ist, im neuen Glanz und in neuer-alter Farbe. Der neue Fassadenanstrich in dem satten Rosaton dient künftig als verbindliche Farbreferenz für alle Gebäude im Ensemble.

Bei einem Spaziergang durch den Schlosspark lassen sich die ersten erfolgten Maßnahmen auch schon für Laien erkennen: Nach intensiven Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen erstrahlen die historischen Gartenskulpturen an der Südseite von Schloss Benrath wieder in ihrer vollen Pracht. Die sechs Figuren wurden umfassend gereinigt, beschädigte Stellen fachgerecht ausgebessert und der Schutzanstrich optimiert, teilte die Stiftung Schloss und Park Benrath mit.

Die Schäden an den sechs Figuren sind hauptsächlich witterungsbedingt. Fachleute machten vor Ort Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten, darunter eine umfassende Reinigung und fachgerechte Ausbesserungen.
Foto: Stiftung Schloss und Park Benrath

Auch die Löwenfiguren auf der Nordseite des Schlosses erhielten dringend notwendige Pflege. Die Finanzierung dieses Projekts wurde von der Vereinigung Freunde Schloss und Park Benrath mit freundlicher Unterstützung der Stadtsparkasse getragen, berichtete die Sprecherin der Stiftung weiter. „Schloss und Park sind ein lebendiger Anziehungspunkt und die Gartenskulpturen und Löwen spielen dabei eine wichtige Rolle. Umso erfreulicher ist es, dass sie nun wieder in strahlender Frische erscheinen. Das wissen sicher alle Besucher zu schätzen“, sagte auch Dorothea Sprockamp, die Vorstandsvorsitzende des Vereins. Um weiterzulesen, klicken Sie auf diesen Link

zu allen kommenden Veranstaltungen

zu allen veröffentlichten Informationen und Artikeln