History-Slam – Kriegsende und Neuanfang in Benrath

Im Rahmen der Gedenkveranstaltungsreihe ‚Düsseldorf erinnert – 80 Jahre Kriegsende und Befreiung‘ fand am 29. April 2024 ein History-Slam „Kriegsende und Neuanfang in Benrath“ im Schloss Benrath statt.In der Art eines Slams präsentierten Schülerinnen und Schüler des Schlossgymnasiums und des Annette von Droste-Hülshof Gymnasiums ihre Texte zum Kriegsende und zum Neuanfang in Benrath. Es ging …

Weiterlesen …

Ausstellung „Marc Chagall“ – ausgebucht

Zeit und Treffpunkt: Am 30. April 2025 um 15:40 Uhr in der Eingangshalle der Kunstsammlung K20, Grabbeplatz 5. Anschließend Ausklang in der Brauerei FüchschenKosten: Erm. 14,-€ ab 10 Personen (ohne art:card) plus Umlage der Führung Anmeldung bis 23. April über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber und -interessierte Die umfassende …

Weiterlesen …

Rückblick auf die Führung durch die Ausstellung „Gerhard Richter – Verborgene Schätze“

Geschrieben von Manfred Brammen,16. Januar 2025Foto: Museum Kunstpalast © Sabrina Rothe Am 15.01.2025 fuhren bei trüben und nebligen Wetter 20 Mitglieder unsere Freundeskreises in das Museum Kunstpalast, um die Ausstellung „Gerhard Richter – Verborgene Schätze. Werke aus Rheinischen Privatsammlungen“ zu besuchen. Die Anmeldung als Gruppe ersparte uns langes Warten vor dem Eintritt. Die vom Bochumer Professor …

Weiterlesen …

Ausstellung „Gerhard Richter – Verborgene Schätze“

Zeit und Treffpunkt: 15. Januar 2025 um 13:45 Uhr in der Eingangshalle des Kunstpalastes, EhrenhofAnschließend Ausklang im Café Restaurant Anna Maria, KunstpalastKosten: Erm. 12,-€ ab 10 Personen (ohne art:card) plus Umlage der Führung Anmeldung bis 08. Januar über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Die große Ausstellung vereint mehr als 120 Arbeiten aus allen Schaffensphasen …

Weiterlesen …

Neues Format für Führung im Benrather Schloss

Artikel in der Rheinische Post, 02.01.2025 (rö hal) Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert 25-Jähriges. Dafür wurde jetzt ein neues Format entwickelt, in dem Besucher mit Mitarbeitenden ins Gespräch kommen können. Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum wird ein neues Format erprobt. Mitarbeiter der …

Weiterlesen …

„Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn?“ – Es ist nicht Bayern! Kurfürst Karl Theodors Italienreisen

von Dr. Christian QuaeitzschGeschrieben für den Schlösserblog „CAROLUS THEODORUS ABSENS PATRIAE MEMOR BOIARIAE SUAE“ So steht es in schimmernden Lettern und vornehmem Latein an der Basis der berühmten, goldbronzenen Nachbildung der römischen Trajanssäule in der Schatzkammer der Residenz, gefolgt von einer Unzahl der so praktischen römischen Buchstaben-Zahlen, die mühselig zusammenaddiert auf das Jahr 1783 verweisen. Übersetzt verkündet …

Weiterlesen …

Unser Tipp für den 27.10.: Die Hofkünstler von Kurfürst Carl Theodor und ihre Werke im Schloss

Führung der Stiftung Schloss und Park Benrath Im Pfälzischen Hofalmanach sind sie neben einer Vielzahl von Handwerkern und Dienstleistern verzeichnet: die Architekten, Maler, Bildhauer, Stuckateure, Uhrmacher und Möbelbauer ‚du Cour‘. Sie alle trugen zum Glanz des Hofes bei. Anhand ihrer Werke in Schloss Benrath können wir ihre Lebenswege, ihre Bedeutung und künstlerische Handschrift nachvollziehen. Die …

Weiterlesen …

Das Lichterfest 2024

31. August: Ticketerstattung Heute sind bereits viele Erstattungen der zuvor online erworbenen Eintrittstickets erfolgt. Vielen Dank an das Team der Stiftung Schloss und Park Benrath für die zügige und unkomplizierte Bearbeitung. 26. August: Nachricht von der Stiftung Liebe Gäste, wir bedanken uns herzlich für Ihre Geduld und Ihr Verständnis und möchten gleichzeitig unser Bedauern über …

Weiterlesen …