Die sechs Gartenskulpturen und die vier Löwen erstrahlen im neuen Glanz

Beitragsfoto: © Hardo BruhnsAuf dieser Seite werden wir fortlaufend über den Restaurierungsverlauf berichten. 23. Mai 2025 Neuigkeit: Der Freundeskreis hat den Auftrag erweitert und finanziert auch die Restaurierung der vier Wächterlöwen an der Freitreppe vor dem Haupteingang des Schlosses. 1775 (vgl. www.emuseum.duesseldorf.de) wurden sie aus Sandstein ebenfalls von Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793) geschaffen. Wegen …

Weiterlesen …

Frühlingskonzert der Freunde Schloss und Park Benrath im Corps de Logis

Zeit und Treffpunkt: Am 4. Mai 2025 um 11 Uhr im Kuppelsaal des Corps de Logis. Nach dem Konzert Empfang im Lapidarium Kosten: Eintritt freiAnmeldung bis 22. April über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten. Schnelle Anmeldung empfohlen, da Platzanzahl begrenzt. Nur für Mitglieder Hier finden Sie das Programm zum Frühlingskonzert mit traditionellem Empfang. Mit …

Weiterlesen …

Informationsabend zur Generalsanierung von Schloss Benrath

Zeit und Treffpunkt: Dienstag*, 8. April 2025 um 19:00 Uhr im Roland-Weber-Festsaal, Ostflügel von Schloss BenrathAnmeldung bis zum 1. April über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an InteressentenProf. Schweizer wird über den Status und die weitere Planung der Generalsanierung sprechen und auf all unsere Fragen eingehen. Denn im kommenden Jahr werden die Sanierungsarbeiten am Schloss noch …

Weiterlesen …

Schlossführung für neue Mitglieder – Geänderte Uhrzeit!

Zeit und Treffpunkt: Am 18. März um 15:30 Uhr (Achtung: Änderung der Uhrzeit) im Souterrain von Schloss Benrath (Lapidarium). Anschließend Ausklang im SchlosscaféKosten: KeineAnmeldung bis zum 11. März über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessierte Alle neuen Mitglieder des Freundeskreises laden wir herzlich zur Schlossführung mit Frau Dr. Eva-Maria Gruben, Kustodin des Schlosses, ein. In …

Weiterlesen …

Führung durch das Restaurierungszentrum Düsseldorf (RED)

Zeiten und Treffpunkt: Am 12. Februar 2025 werden zwei Führungen angeboten– 13:15 Uhr Treffpunkt zur 1. Führung am Eingang des RED, Ehrenhof 3a– 14:30 Uhr Ausklang bzw. Einstimmung zur Führung im Café Restaurant Anna Maria, Kunstpalast– 15:15 Uhr Treffpunkt zur 2. Führung im Café Anna MariaKosten: Spende für die Führung erbeten Anmeldung bis 5. Februar …

Weiterlesen …

Ausstellung „Gerhard Richter – Verborgene Schätze“

Zeit und Treffpunkt: 15. Januar 2025 um 13:45 Uhr in der Eingangshalle des Kunstpalastes, EhrenhofAnschließend Ausklang im Café Restaurant Anna Maria, KunstpalastKosten: Erm. 12,-€ ab 10 Personen (ohne art:card) plus Umlage der Führung Anmeldung bis 08. Januar über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Die große Ausstellung vereint mehr als 120 Arbeiten aus allen Schaffensphasen …

Weiterlesen …

Neues Format für Führung im Benrather Schloss

Artikel in der Rheinische Post, 02.01.2025 (rö hal) Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert 25-Jähriges. Dafür wurde jetzt ein neues Format entwickelt, in dem Besucher mit Mitarbeitenden ins Gespräch kommen können. Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum wird ein neues Format erprobt. Mitarbeiter der …

Weiterlesen …

2025 wird ein herausforderndes Jahr für Schloss Benrath

Artikel in der Rheinische Post, 27.12.2024Von Andrea Röhrig Die Sanierung von Schloss Benrath in Düsseldorf nimmt Fahrt auf Der Stiftungsvorstand Nicolas Maas spricht über aufgerissene Wege im Schlosspark frische Farbe für das Torhäuschen und ein neues Lichterspiel. Im jetzt ablaufenden Jahr hat man als Besucher von Schloss Benrath das erste Mal das Gefühl gehabt, dass die …

Weiterlesen …

Öffentliches Konzert zum 300. Geburtstag von Carl Theodor. AUSVERKAUFT

Änderung: Konzert findet im geheizten Robert-Weber-Festsaal statt. Es spielt das Folkwang Barock-Ensemble, ein junges Trio mit ausgezeichneten Musikern von der Folkwang Hochschule aus Essen anlässlich des 300. Geburtstags vom Kurfürst Carl Theodor, Herzog von Jülich-Berg, Werke französischer und deutscher Komponisten des 18. Jahrhunderts. An diesem Abend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Zum Folkwang Barock-Ensemble gehören …

Weiterlesen …

Carl Theodor und das Herzogtum Berg

Vortrag von Prof. Dr. Hiram Kümper, Carl Theodor-Professur für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Mannheim Was Sie erwartet:In Benrath dürfte man den kurpfälzischen Kurfürsten Carl Theodor vor allem als Schlossherrn kennen, der seinem Neben-Herzogtum dieses Schmuckstück zwar beschert hat, sich dann aber herzlich wenig dort hat blicken lassen. Auch Düsseldorf verdankt dem seltenen Gast …

Weiterlesen …