Neu: Wandkalender 2025 mit Bildern aus der Urdenbacher Kämpe

Von 2017 bis 2023 hat der Freundeskreis im Herbst einen Wandkalender verkauft, den Hardo Bruhns mit Fotos vom Schlosspark gestaltet und dem Verein unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Für 2024 fiel diese Aktion aus, aber erfreulicherweise können wir für das Jahr 2025 wieder einen Kalender von Hardo Bruhns anbieten – dieses Mal mit Bildern aus …

Weiterlesen …

Aktueller Baufortschritt der Generalsanierung von Schloss Benrath

Geschrieben von Amelie Heller (SSPB), November 2024Fotos: SSPB Die Generalsanierung von Schloss Benrath schreitet planmäßig voran. Im Fokus stehen derzeit die vorgezogenen Notmaßnahmen im Rahmen von Modul 0, die essenzielle Bereiche des Ensembles betreffen. Dazu zählen die Arbeiten am östlichen Torhaus, in dem das Schlosscafé untergebracht ist, die Restaurierung der Dianagruppe an der Südfassade des …

Weiterlesen …

Kinder im Schloss – Führung mit Kurfürstin und Kurfürst

Geschrieben von Denis Schubert, 21. November 2024 Die Führung wurde durch Mitglieder des Freundeskreises gesponsert Unsere Schloss-Führung mit Kurfürstin Elisabeth Auguste und Kurfürst Carl TheodorWir, die Kinder der Städtischen Kindertageseinrichtung an der Balckestrasse, waren schon auf dem Weg zum Benrather Schloss sehr aufgeregt und voller Neugier, was uns heute alles im Schloss erwartet. An der …

Weiterlesen …

Führung durch das Maxhaus am 20.11.2024

Führung mit anschließendem Orgelkonzert in der Maxkirche Geschrieben von Axel Poscher, 21. November 2024Foto: © www.maxhaus.de Wieder hatten sich mehr als 35 Freunde des Schlosses Benrath eingefunden, um das Maxhaus in der Düsseldorfer Carlstadt (näher) kennenzulernen. Wir wurden in zwei Gruppen durch den Leiter des Maxhauses, Dr. Peter Krawczack, und Brigitte Schnorrenberg, Benratherin und ehrenamtliche Mitarbeiterin …

Weiterlesen …

Zum 300. Geburtstag Kurfürst Carl Theodors von der Pfalz

Geschrieben von Stefan Schweizer, 04. November 2024 Die Mär vom LandesvaterWir „begehen“ diesen Geburtstag, nur wenig deutet auf „feiern“. Relevante Institution wie die Regierungen oder die Landtage von Baden-Württemberg, von NRW oder gar von Bayern enthalten sich Jubiläumsfeiern und auch in seiner Neben-Residenzstadt Düsseldorf widmet sich, von einer wissenschaftlichen Tagung zur Regierungspraxis des „Herren der …

Weiterlesen …

St. Andreaskirche mit Mausoleum und Schatzkammer  

Führung und kleines Orgelkonzert am 08.10.2024 Geschrieben von Axel Poscher, 13. Oktober 2024Foto: © Axel Poscher Wer wie ich St. Andreas bisher nur von außen im Vorbeigehen wahrgenommen hat, wird überrascht, wenn er die Barockkirche betritt. Der Kirchenraum ist groß und hell und unerwartet reich ausgestattet. Der Blick fällt zunächst auf die Kirchenbänke, die Kanzel und …

Weiterlesen …

Backsteinpracht und Kunstgenuss in der Lüneburger Heide

Reise der „Freunde Schloss und Park Benrath“ vom 19.-21. September 2024Geschrieben von Hardo Bruhns, 22. September 2024Foto: Rathaus Bautzen © Axel Poscher Die diesjährige Herbstreise der Freunde von Schloss und Park Benrath führte vom 19.-21. September 2024 nach Lüneburg und Celle. Für die insgesamt drei Tage hatte Frau Schiefer mit Kluges Reisebüro in bewährter Manier …

Weiterlesen …

„Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn?“ – Es ist nicht Bayern! Kurfürst Karl Theodors Italienreisen

von Dr. Christian QuaeitzschGeschrieben für den Schlösserblog „CAROLUS THEODORUS ABSENS PATRIAE MEMOR BOIARIAE SUAE“ So steht es in schimmernden Lettern und vornehmem Latein an der Basis der berühmten, goldbronzenen Nachbildung der römischen Trajanssäule in der Schatzkammer der Residenz, gefolgt von einer Unzahl der so praktischen römischen Buchstaben-Zahlen, die mühselig zusammenaddiert auf das Jahr 1783 verweisen. Übersetzt verkündet …

Weiterlesen …

Historische Möbel sind zurück im Schloss

Eines der Stücke gehörte Kurfürst Carl Theodor. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie an einen ausgebombten Stadt-Mitarbeiter verkauft. Rheinische Post vom 20. September 2024 Von Andrea RöhrigFoto: Anne Orten BENRATH | Mit Schränken und Kommoden eines großen schwedischen Möbelhändlers hätte man diese Geschichte nicht erzählen können. Meist überleben diese noch nicht einmal einen Umzug. Wohl aber mit …

Weiterlesen …