Ausstellung „Nur das Beste“ Wallraf-Richartz-Museum, Köln

Zeit und Treffpunkt: Am 24. Juli 2025 in der Eingangshalle des Wallraf-Richartz-Museum. Die Anreise erfolgt individuell. Ankunft spätestens 15:40 Uhr, die Führung startet um 16 Uhr. Anschließend Ausklang im Brauhaus GaffelKosten: Erm. 11 € ab 10 Personen plus Umlage der Führung Anmeldung bis 10. Juli über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Die Führung führt …

Weiterlesen …

Führung durch das Frankenthaler „Porzellankabinett“

Zeit und Treffpunkt: 4. Juni 2025 um 15:00 Uhr zur ersten Führung und um 16:00 Uhr zur zweiten Führung. Treffpunkt ist der Besuchereingang am Schloss. Anschließend Ausklang im Café Corte.Anmeldung bis zum 30. Mai über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Mit bislang über 110.000 € hat der Freundeskreis seit 1994 den Ankauf von Frankenthaler …

Weiterlesen …

Ausstellung „Marc Chagall“ – ausgebucht

Zeit und Treffpunkt: Am 30. April 2025 um 15:40 Uhr in der Eingangshalle der Kunstsammlung K20, Grabbeplatz 5. Anschließend Ausklang in der Brauerei FüchschenKosten: Erm. 14,-€ ab 10 Personen (ohne art:card) plus Umlage der Führung Anmeldung bis 23. April über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber und -interessierte Die umfassende …

Weiterlesen …

Preview „Freaks of Nature“ – Stiftung Schloss und Park Benrath

Entdecken Sie in dieser Ausstellung Thomas Grünfelds faszinierende Mischwesen – kunstvolle Hybride, die die Fantasie anregen und die Grenzen zwischen Natur und Kultur hinterfragen. Zeit und Treffpunkt: 8. April 2025 um 18:00 Uhr im Ostflügel von Schloss Benrath. Anschließend um 19 Uhr Info-Abend zur Generalsanierung im Roland-Weber-Festsaal im Ostflügel Anmeldung bis zum 3. April über …

Weiterlesen …

Schlossführung für neue Mitglieder – Geänderte Uhrzeit!

Zeit und Treffpunkt: Am 18. März um 15:30 Uhr (Achtung: Änderung der Uhrzeit) im Souterrain von Schloss Benrath (Lapidarium). Anschließend Ausklang im SchlosscaféKosten: KeineAnmeldung bis zum 11. März über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessierte Alle neuen Mitglieder des Freundeskreises laden wir herzlich zur Schlossführung mit Frau Dr. Eva-Maria Gruben, Kustodin des Schlosses, ein. In …

Weiterlesen …

Führung durch das Restaurierungszentrum Düsseldorf (RED)

Zeiten und Treffpunkt: Am 12. Februar 2025 werden zwei Führungen angeboten– 13:15 Uhr Treffpunkt zur 1. Führung am Eingang des RED, Ehrenhof 3a– 14:30 Uhr Ausklang bzw. Einstimmung zur Führung im Café Restaurant Anna Maria, Kunstpalast– 15:15 Uhr Treffpunkt zur 2. Führung im Café Anna MariaKosten: Spende für die Führung erbeten Anmeldung bis 5. Februar …

Weiterlesen …

Ausstellung „Gerhard Richter – Verborgene Schätze“

Zeit und Treffpunkt: 15. Januar 2025 um 13:45 Uhr in der Eingangshalle des Kunstpalastes, EhrenhofAnschließend Ausklang im Café Restaurant Anna Maria, KunstpalastKosten: Erm. 12,-€ ab 10 Personen (ohne art:card) plus Umlage der Führung Anmeldung bis 08. Januar über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Die große Ausstellung vereint mehr als 120 Arbeiten aus allen Schaffensphasen …

Weiterlesen …

Das Maxhaus: Führung mit kleinem Orgelkonzert

Führung mit Brigitte Schnorrenberg zur Geschichte des Hauses mit kurzer Führung durch die Maxkirche. Anschließend folgt ein kleines Orgelkonzert mit Andrew W. Tessman Organist und Kirchenmusiker, Pianist, Komponist, Korrepetitor Das Maxhaus ist heute das Zentrum der katholischen Kirche in Düsseldorf. Doch wie kam es dazu? „Nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges fördert Herzog Wolfgang Wilhelm …

Weiterlesen …

St. Andreaskirche: Führung mit kleinem Orgelkonzert. Ausgebucht!

Führung mit Frau Dr. Inge Zacher und Orgelkonzert mit Pater Thomas OP. Frau Dr. Zacher ist die ehemalige Kustodin von Schloss Benrath und langjähriges Mitglied unseres Freundeskreises. Pater Thomas OP ist Diplom-Theologe, Diplom-Kirchenmusiker und Seelsorger an der Dominikanerkirche St. Andreas St. Andreas war in der Residenzstadt Düsseldorf die Hof- und Jesuitenkirche. Die Grundsteinlegung dieser dem …

Weiterlesen …