Schlossführung für neue Mitglieder – Geänderte Uhrzeit!

Zeit und Treffpunkt: Am 18. März um 15:30 Uhr (Achtung: Änderung der Uhrzeit) im Souterrain von Schloss Benrath (Lapidarium). Anschließend Ausklang im SchlosscaféKosten: KeineAnmeldung bis zum 11. März über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessierte Alle neuen Mitglieder des Freundeskreises laden wir herzlich zur Schlossführung mit Frau Dr. Eva-Maria Gruben, Kustodin des Schlosses, ein. In …

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung der Vereinigung Freunde Schloss und Park Benrath

Zeit und Treffpunkt: Montag*, 10. März 2025 um 19:00 Uhr im Roland-Weber-Festsaal, Ostflügel von Schloss BenrathAnmeldung bis 03.03. über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de. Nur für Mitglieder. Hiermit möchten wir Sie herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung einladen. Die Tageordnung wird Ihnen noch zugestellt. * Im Flyer wurde irrtümlich Mittwoch geschrieben.

Art:card zum Sonderpreis

Liebe Schlossfreundinnen und Schlossfreunde, auch in diesem Jahr können Mitglieder der Freundeskreise der Düsseldorfer Kulturinstitute die Art:card zum Sonderpreis von aktuell 70,00 € (regulär 100 €) erwerben, auch für Ihre Familienmitglieder und Freunde. Bitte beachten Sie, dass jedes Mitglied maximal zehn Art:cards erwerben kann. Die Art:card ist die vom Kulturamt herausgegebene Jahreskarte für alle Kunstfreund*innen, …

Weiterlesen …

Öffentliches Konzert zum 300. Geburtstag von Carl Theodor. AUSVERKAUFT

Änderung: Konzert findet im geheizten Robert-Weber-Festsaal statt. Es spielt das Folkwang Barock-Ensemble, ein junges Trio mit ausgezeichneten Musikern von der Folkwang Hochschule aus Essen anlässlich des 300. Geburtstags vom Kurfürst Carl Theodor, Herzog von Jülich-Berg, Werke französischer und deutscher Komponisten des 18. Jahrhunderts. An diesem Abend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Zum Folkwang Barock-Ensemble gehören …

Weiterlesen …

Das Maxhaus: Führung mit kleinem Orgelkonzert

Führung mit Brigitte Schnorrenberg zur Geschichte des Hauses mit kurzer Führung durch die Maxkirche. Anschließend folgt ein kleines Orgelkonzert mit Andrew W. Tessman Organist und Kirchenmusiker, Pianist, Komponist, Korrepetitor Das Maxhaus ist heute das Zentrum der katholischen Kirche in Düsseldorf. Doch wie kam es dazu? „Nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges fördert Herzog Wolfgang Wilhelm …

Weiterlesen …

Backsteinpracht und Kunstgenuss in der Lüneburger Heide

Reise der „Freunde Schloss und Park Benrath“ vom 19.-21.09.2024Geschrieben von Hardo Bruhns, 22.09. 2024 Die diesjährige Herbstreise der Freunde von Schloss und Park Benrath führte vom 19.-21. September 2024 nach Lüneburg und Celle. Für die insgesamt drei Tage hatte Frau Schiefer mit Kluges Reisebüro in bewährter Manier ein interessantes Programm gestaltet. 25 Teilnehmer fanden sich …

Weiterlesen …

Historische Möbel sind zurück im Schloss

Eines der Stücke gehörte Kurfürst Carl Theodor. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie an einen ausgebombten Stadt-Mitarbeiter verkauft. Rheinische Post vom 20. September 2024 Von Andrea RöhrigFoto: Anne Orten BENRATH | Mit Schränken und Kommoden eines großen schwedischen Möbelhändlers hätte man diese Geschichte nicht erzählen können. Meist überleben diese noch nicht einmal einen Umzug. Wohl aber mit …

Weiterlesen …

Ablauf der Jahresreise: Backsteinpracht und Kunstgenuss in der Lüneburger Heide

Donnerstag – Samstag, 19. – 21. September 2024 Reise nach Uelzen – Lüneburg – Celle. Die historische Teichlandschaft Aschauer Teiche ist der erste Stopp, weiter geht es zum Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen (Fotostopp). In Lüneburg erhalten wir eine Stadtführung mit Besichtigung des Rathauses. Weitere Programmpunkte sind die Führungen durch die Kunststätte Bossard in Jesteburg sowie durch …

Weiterlesen …

Reisen und Exkursionen des Freundeskreises ab 2000

Jeder Verein hat seine Geschichte, so auch unser Verein. Hier möchten wir Ihnen eine Übersicht über die Reisen und Exkursionen geben, die der Freundeskreis seit dem Jahr 2000 unternommen hat. Es ist schon beeindruckend, wie viele Reisen organisiert werden konnten und welch attraktive Ziele angesteuert wurden. Das Zusammenstellen dieser Übersicht war für uns eine kleine …

Weiterlesen …