Ausstellung „Nur das Beste“ Wallraf-Richartz-Museum, Köln

Zeit und Treffpunkt: Am 24. Juli 2025 in der Eingangshalle des Wallraf-Richartz-Museum. Die Anreise erfolgt individuell. Ankunft spätestens 15:40 Uhr, die Führung startet um 16 Uhr. Anschließend Ausklang im Brauhaus GaffelKosten: Erm. 11 € ab 10 Personen plus Umlage der Führung Anmeldung bis 10. Juli über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessenten Die Führung führt …

Weiterlesen …

Generalsanierung von Schloss Benrath nimmt Fahrt auf

Düsseldorf · Noch bis 2033 laufen die Arbeiten. Das erste von vier Sanierungsmodulen ist jetzt fertig. Unter anderem wurden Feuchteschäden behoben, das Torhaus gestrichen und die Außen-Skulpturen restauriert. Rheinische Post, 02.07.2025 Von Andrea Röhrig Die Planungszeit für die Generalsanierung von Schloss Benrath dauert schon mehrere Jahre. Nun endlich kann der Besucher auch an ersten abgeschlossenen Maßnahmen sehen, wohin die …

Weiterlesen …

Schlossführung für neue Mitglieder – Geänderte Uhrzeit!

Zeit und Treffpunkt: Am 18. März um 15:30 Uhr (Achtung: Änderung der Uhrzeit) im Souterrain von Schloss Benrath (Lapidarium). Anschließend Ausklang im SchlosscaféKosten: KeineAnmeldung bis zum 11. März über schriftfuehrer@freunde-schloss-benrath.de, danach gehen Restplätze an Interessierte Alle neuen Mitglieder des Freundeskreises laden wir herzlich zur Schlossführung mit Frau Dr. Eva-Maria Gruben, Kustodin des Schlosses, ein. In …

Weiterlesen …

Neues Format für Führung im Benrather Schloss

Artikel in der Rheinische Post, 02.01.2025 (rö hal) Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert 25-Jähriges. Dafür wurde jetzt ein neues Format entwickelt, in dem Besucher mit Mitarbeitenden ins Gespräch kommen können. Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum wird ein neues Format erprobt. Mitarbeiter der …

Weiterlesen …

Historische Möbel sind zurück im Schloss

Eines der Stücke gehörte Kurfürst Carl Theodor. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie an einen ausgebombten Stadt-Mitarbeiter verkauft. Rheinische Post vom 20. September 2024 Von Andrea RöhrigFoto: Anne Orten BENRATH | Mit Schränken und Kommoden eines großen schwedischen Möbelhändlers hätte man diese Geschichte nicht erzählen können. Meist überleben diese noch nicht einmal einen Umzug. Wohl aber mit …

Weiterlesen …

Unser Tipp für den 27.10.: Die Hofkünstler von Kurfürst Carl Theodor und ihre Werke im Schloss

Führung der Stiftung Schloss und Park Benrath Im Pfälzischen Hofalmanach sind sie neben einer Vielzahl von Handwerkern und Dienstleistern verzeichnet: die Architekten, Maler, Bildhauer, Stuckateure, Uhrmacher und Möbelbauer ‚du Cour‘. Sie alle trugen zum Glanz des Hofes bei. Anhand ihrer Werke in Schloss Benrath können wir ihre Lebenswege, ihre Bedeutung und künstlerische Handschrift nachvollziehen. Die …

Weiterlesen …

Unser Tipp: Tagung zum 300. Geburtstag von Kurfürst Carl Theodor

„Herr der Sieben Länder. Herrschaftspraxis und Herrschaftsrepräsentation unter Kurfürst Carl Theodor am Niederrhein, in der Pfalz und in Bayern (1724 – 1799)“ Am 20. und 21. September findet auf Schloss Benrath die Tagung „Herr der sieben Länder“ statt (s. Programm-Flyer). Eine Abendvortrag der Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Inga Groote wird am 20. September, um 19.00 Uhr …

Weiterlesen …

Dorothea Sprockamp-Poscher neue Vorsitzende, Adelheid Klahold Ehrenmitglied

Geschrieben von H. Bruhns, 21.März 2024 Am 21. März wurde auf der Mitgliederversammlung der Vereinigung Freunde Schloss und Park Benrath e.V. der Vorstand neu gewählt.  Nach langen Jahren erfolgt dabei ein Wechsel an der Spitze des Vereins: Frau Adelheid Klahold hat sich aus Altersgründen nicht wieder für den Vorsitz im Vorstand des Vereins zur Verfügung gestellt. Als einzige Kandidatin ist …

Weiterlesen …